Exklusiv zum Elbhangfest: »Elsas Bäbe«

Die Bäckerei Wippler bäckt »Elsas Bäbe« nach einem altem Loschwitzer Familienrezept exklusiv zum Elbhangfest.

Bisher wurde in der Loschwitzer Familie Friebel nur noch selten gebacken, was früher ein beliebter Kuchen zu allen Feiern war: Oma Elsas Bäbe.

Dieser luftige, duftige Rührkuchen mit Schokoladenguss obendrauf und saftigen Rosinen innen drin schmeckte auch der Familie Wippler jun. bei einem gemeinsamen Kaffeetrinken so gut, dass man miteinander beschloss, ihn zum diesjährigen Elbhangfest einmal in größerer Stückzahl herzustellen und gleich noch als großen Umzugswagen zu gestalten.

Oma Elsa würde es sicher freuen, wenn sie dies noch erleben dürfte. Elsa Friebel, geborene Hering (1906 – 1993) war die Tochter des Fleischers Carl Hering und dessen Frau Klara. Beide Eltern stammten aus Schankwirtsdynastien.

Elsa musste von früher Jugend an als Haustochter im »Loschwitzer Hof«, den ihre Eltern bis 1939 betrieben, hart arbeiten, sowohl in der Küche, als auch bei der Bedienung der Gäste. Der »Loschwitzer Hof« war eine beliebte und gediegene Speisegaststätte mit eigener Fleischerei an der Blumenstraße in der Johannstadt.

Elsa auf der Fähre in Bad Schandau, Foto: Oskar Friebel

Nach dem Krieg musste Elsa einen harten Kampf um die Ernährung der Familie führen. Sie gewann ihn mit viel Mühe und Fleiß: Mit der Aufzucht von Hühnern und Kaninchen, Hamsterfahrten mit dem Fahrrad und intensivem Gemüseanbau im Garten. Mit größter Sparsamkeit und Einfallsreichtum überwand sie die schlimmste Not.

Mit Leib und Seele Hausfrau und Köchin, war sie immer gastfreundlich. Familienfeiern bei »Maus’l«, wie sie liebevoll genannt wurde, waren stets freudvolle Höhepunkte, zu denen oft ihre schmackhafte »Bäbe« gehörte, deren Rezept aus weißem Kuchenmehl, Milch, Zitrone, bitteren Mandeln, Rosinen und Vollmilchschokolade.

Nun wird die Bäckerei Wippler daraus ein Elbhangfest-Spezialangebot kreieren, auf dass wir sehr gespannt sind. 

Text (Auszug): Der ELBHANG KURIER Ausgabe Juni 2019


Elsa auf der Fähre in Bad Schandau, Foto: Oskar Friebel



Artikel teilen: